|
![]() |
![]() |
Dies ist der erste im Spalier stehende Baum auf meinem jetzigen Grundstück. Die Pflaume The Czar habe ich im Jahr 1998 gepflanzt, 2000 hatte ich die ersten Früchte daran. Im Jahr 2006 hatte der Baum nachfolgendes Aussehen: |
|
|
![]() |
![]() |
Ich besorgte mir also 20 Meter Metallseil, mit Plaste ummantelt, eine Dachlatte 5 Meter lang, 6 Winkel 20 cm Kantenlänge, 6 Schraubhaken, 6 Druckfedern, Schrauben mit 9 cm Länge, Material zum Anfertigen von 6 Ösen und Klemmen zum Befestigen der Metallseile. Dazu kommen 2 Pflanzstäbe von je 2,40 Länge, ebenfalls plastummantelt. Das Material hat etwa 120 EUR gekostet. Die Dachlatte habe ich mit Sandpapier geschliffen und gestrichen, danach mit den langen Schrauben unter dem Dachüberstand angeschraubt. Danach haben wir entsprechend dem Wachstum der senkrecht stehenden Triebe die Haken in der Dachlatte eingeschraubt. An den oberen Enden der Drahtseile haben wir Ösen gefertigt und sie in die Haken eingesetzt. Senkrecht an den Metallseilen haben wir im Betonsockel die Winkel angeschraubt und in den vorderen Löchern das Seil durchgesteckt, darunter die Federn und die Klemmen befestigt. An nunmehr senkrecht oben und unten befestigten Drahtseilen haben wir in der Höhe, wie zunächst der Draht gewesen ist, die beiden Pflanzstäbe angebunden. Daran wurde dann der waagerecht wachsende Teil des Baumes gebunden, an die Metallseile die senkrechten Triebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01. April 2007 |
|||||||||||||
Am linken äusseren Trieb an der Hausecke ist zu sehen, dass der Trieb im Vergleich zu den anderen drei bereits recht gut gewachsenen noch sehr klein ist. Eigentlich sollte es so sein, dass die äusseren Triebe zuerst oben ankommen, danach die nächst innen liegenden und erst zum Schluss die innen wachsenden. Lässt man zunächst die innen, hier also zwischen den Fenstern wachsenden Triebe wachsen, hat man starke Probleme, die aussen wachsenden noch zum wachsen anzuregen. Der Baum hat immer das Bestreben, so schnell wie möglich nach oben zu wachsen. |
|||||||||||||
07. April 2007 |
|||||||||||||
03. Mai 2007 |
|||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Nachdem die Blüte etwa so ausgefallen ist wie 2007 und dementsprechend viele Früchte angesetzt haben, hat sich nun auch das Blattwerk und das Geäst sehr schön weiterentwickelt. Neben der Lampe rechts haben die beiden senkrechten Triebe mit Verzweigungen diesen Teil der Wand sehr schön bewachsen. Auch auf der linken Seite, neben dem breiten Fenster, wächst der Trieb auch schön in die Breite. In der Mitte haben wir begonnen, älteres abgetragenes Holz auszulichten und durch neue Austriebe zu ersetzen. Ausserdem sollen in diesem Jahr neu wachsende Triebe benutzt werden, um die beiden Seile zwischen den Fenstern zu entwickeln. Aber, die dürfen erst dann richtig in die Höhe wachsen, wenn die linken Triebe ihre gewünschte Höhe erreicht haben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|